Die Arbeitsgemeinschaft INSEL bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung folgendes:
Ziel der SPFH ist die Wiederherstellung, Förderung und Sicherung der Erziehungskompetenz der Familie.
Unsere Hilfe reicht von praktischer Beratung in Alltagsfragen bis zur Auseinandersetzung mit ökomischen, sozialen und emotionalen Notlagen.
Wir unterstützen bei:
Ziel der EB ist die verlässliche Bezugsperson für den Jugendlichen zu sein, ihn bei schwierigen Phasen zu unterstützen und gemeinsam Selbsthilfepotentiale zu entwickeln.
Wir unterstützen bei:
Ziel ist hier Familien in akuten Krisen oder Belastungssituationen zu helfen.
Das ambulante Clearing dient zur Erfassung des Ist-Zustands. Der Blick ist auf der Gefährdung des Kindeswohls und darauf, welche Interventionen nötig sind, um dieses auszuschließen.
Das Ergebnis ist häufig Ausgangspunkt für die Entscheidung über weitere Hilfen.
Zielgruppe sind Kinder die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben oder Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien, bei denen die Eltern nicht in der Lage sind die Kontakte selbständig zu regeln.
Wir bieten durch Anwesenheit einer Fachkraft, in einer neutralen Umgebung an, die Besuchskontakte zu ermöglichen und so den regelmäßigen Kontakt zwischen Eltern und Kindern zu erhalten.
Ziel ist Kindern bei der Überwindung von Entwicklungsauffälligkeiten und Verhaltensproblemen zu helfen.
Die Soziale Gruppenarbeit richtet sich an Kinder die in einer sozial emotionalen Mangelsituation leben und aufgrund problematischer Verhaltensweisen wenig Kontakt zu Gleichaltrigen haben.
Durch gruppendynamische Prozesse wird Entwicklung gefördert.
Angeboten werden erlebnispädagogische Aktivitäten wie Wandern (mit Eseln) , Klettern, Schwimmen sowie tiergestützte Pädagogik durch zwei ausgebildete Therapiehunde.
Die Leistungen richten sich an Eltern, Kinder, Jugendliche konfrontiert mit Problemen und Konflikten.
In professioneller Beratung und sozialpädagogischer Begleitung werden Ressourcen und positive Handlungsspielräume des Familiensystems erkannt und gestärkt.
In Krisensituationen wird das Wohl des Kindes geschützt.
Methodische Ausrichtung:
Unsere sozialpädagogische Arbeit basiert auf der Grundlage der Systemischen Beratung und Therapie. Ressourcenorientiertes Arbeiten unterstützt die vorhandenen Möglichkeiten des Familiensystems. Wir glauben, dass das Familiensystem die Fähigkeit und das Wissen für gewünschte Veränderung in sich trägt und der beste Spezialist zur Lösung ihrer Probleme ist.
Eine Lösung kann sichtbar werden, wenn das Problem nicht isoliert im Mittelpunkt steht.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Familien, der Kinder und Jugendlichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.